
Morosche Suppe – Die Wunderwaffe gegen Durchfall beim Hund
Zubereitungszeit: 1,5 Stunden.
Durchfall ist nicht nur unangenehm für unseren Vierbeiner, sondern schwächt ihn auch innerhalb kürzester Zeit. Wenn der Darm rebelliert, braucht es eine sanfte, aber effektive Lösung – Morosche Karottensuppe! Diese altbewährte Rezeptur hilft, den Darm zu beruhigen, schädliche Bakterien zu binden und den Flüssigkeitshaushalt auszugleichen.
Was ist die Morosche Suppe?
Die Morosche Suppe wurde ursprünglich von Professor Ernst Moro Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelt, um Durchfall bei Kindern zu behandeln. Heute weiß man, dass sie auch bei Hunden hervorragend wirkt! Das Geheimnis liegt in den entstehenden Oligosacchariden – speziellen Zuckermolekülen, die sich während des langen Kochprozesses bilden. Diese verhindern, dass sich schädliche Bakterien an der Darmwand festsetzen, und unterstützen so die Regeneration des Darms.
Wann hilft die Morosche Suppe?
- Akuter Durchfall – Egal, ob durch Futterumstellung, Stress oder eine Magenverstimmung.
- Empfindlicher Darm – Unterstützt die Darmflora und fördert eine gesunde Verdauung.
- Nach Antibiotika-Gabe – Hilft, das natürliche Gleichgewicht im Darm wiederherzustellen.
- Leichter Flüssigkeitsverlust – Versorgt den Körper mit wichtigen Nährstoffen.
Zutaten
- 500 g Karotten
- 1 Liter Wasser
- 1 TL Salz (für den Mineralhaushalt)
- STITCH AND SCOTTIE Magen- und Darmpulver (Menge variiert entsprechend der angegebenen Tagesdosis für das Körpergewicht deines Hundes)
Zubereitung
Schritt 1: Die Karotten klein schneiden und in 1 Liter Wasser zum kochen bringen.
Schritt 2: Mindestens 90 Minuten bei mittlerer Hitze kochen lassen – das ist entscheidend, damit sich die wichtigen Oligosaccharide bilden!
Schritt 3: Die weichen Karotten abseihen, das Kochwasser auffangen und die Karotten pürieren.
Schritt 4: Das Karottenpüree mit soviel Kochwasser auffüllen, dass insgesamt 1 Liter Moro-Suppe entsteht. Falls etwas Kochwasser übrigbleibt, gebe es Scottie ins Trinkwasser. Er liebt diesen "Möhren-Tee"! Falls noch Flüssigkeit fehlt, kannst du die Suppe einfach mit abgekochtem Wasser auffüllen.
Schritt 5: Das Salz hinzufügen.
Schritt 5: Abkühlen lassen und STITCH AND SCOTTIE Magen- und Darmpulver unterrühren. Wichtig! Das Magen- und Darmpulver erst dazugeben, wenn die Suppe abgekühlt ist, da bei zu hohen Temperaturen die probiotischen Bakterienstämme kaputt gehen.
Schritt 6: Lauwarm servieren.
Wie viel Suppe pro Tag?
Gewicht des Hundes | Menge Morosche Suppe pro Tag |
---|---|
5 kg | 100-150 ml |
10 kg | 200-300 ml |
20 kg | 400-600 ml |
30 kg | 600-800 ml |
40 kg | 800-1000 ml |
50+ kg | 1000-1200 ml |
Tipps zur Fütterung
- In kleinen Portionen geben – Am besten über den Tag verteilt.
- Mit Schonkost kombinieren – z.B. Reis und Hühnchen für eine optimale Magen-Darm-Beruhigung.
- Frisches Wasser bereitstellen – Hydration ist besonders wichtig bei Durchfall.
- Nicht zu lange lagern – Am besten frisch zubereiten oder maximal 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahren.
Magen-Darm-Pulver als Ergänzung
Wenn dein Hund häufiger mit Magenproblemen zu kämpfen hat, kann die Kombination aus der Moroschen Suppe und unserem Magen- und Darmpulver besonders hilfreich sein. Es enthält natürliche Zutaten wie Flohsamenschalen, Zichorie, Bierhefe und Enterococcus faecium, die die Darmflora stabilisieren und den Heilungsprozess unterstützen.
Mit dieser einfachen, aber wirkungsvollen Suppe haben wir Scotties Verdauungsprobleme erfolgreich in den Griff bekommen – probiere es aus und hilf deinem Vierbeiner schnell wieder auf die Pfoten!