Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Durchfall beim Hund - Wenn der Bauch rumort und zwickt

Durchfall beim Hund - Wenn der Bauch rumort und zwickt

Durchfall beim Hund - Wenn der Bauch rumort und zwickt

Durchfall ist ein weit verbreitetes Problem bei Hunden, das in den meisten Fällen harmlos ist, jedoch auch auf ernsthafte Gesundheitsprobleme hinweisen kann. Wenn dein Hund plötzlich Durchfall hat, ist es wichtig, die Ursache zu verstehen, um ihn richtig zu behandeln. Scottie hat immer mal wieder Probleme mit Durchfall - meist stressbedingt.

Was ist Durchfall bei Hunden?

Durchfall tritt meist plötzlich auf und kann in verschiedenen Formen auftreten – von leichtem, weichem Stuhl bis hin zu starkem, wässrigem Durchfall.

Ursachen von Durchfall bei Hunden

Es gibt viele mögliche Ursachen für Durchfall bei Hunden. Häufige Ursachen sind:

  1. Ernährungsprobleme: Eine plötzliche Veränderung in der Ernährung oder das Fressen von ungeeigneten Nahrungsmitteln, wie Müll oder verdorbenem Futter, dass dein Hund auf der Straße aufgeklaubt hat, kann zu Durchfall führen. Auch zu fettige oder ballaststoffarme Nahrung kann den Verdauungsprozess stören.

  2. Infektionen: Bakterien, Viren oder Parasiten wie Giardien, Würmer oder Salmonellen können Durchfall verursachen. Diese Infektionen gehen meist mit weiteren Symptomen wie Erbrechen, Appetitlosigkeit und Fieber einher.

  3. Allergien und Unverträglichkeiten: Einige Hunde entwickeln Durchfall aufgrund von Nahrungsmittelallergien oder Unverträglichkeiten gegenüber bestimmten Inhaltsstoffen wie Getreide oder Laktose.

  4. Stress: Die meisten Hunde reagieren empfindlich auf Stress, der durch Veränderungen im Alltag, Silvester, Reisen oder andere neue Eindrücke ausgelöst werden kann. Dies kann leicht auf den Verdauungstrakt schlagen und Durchfall verursachen.

  5. Medikamenteneffekte: Bestimmte Medikamente, insbesondere Antibiotika, können das Gleichgewicht der Darmflora stören und Durchfall als Nebenwirkung haben.

  6. Erkrankungen des Verdauungssystems: Chronische Erkrankungen wie entzündliche Darmerkrankungen, Pankreatitis oder Leberprobleme können ebenfalls Durchfall auslösen.

  7. Fremdkörper im Magen-Darm-Trakt: Wenn ein Hund etwas Unverdauliches gefressen hat, kann dies zu Reizungen im Magen-Darm-Trakt führen und Durchfall verursachen.

Erste Hilfe bei Durchfall

Wenn dein Hund plötzlich Durchfall hat, gibt es einige erste Hilfe-Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um ihn zu unterstützen und mögliche Komplikationen zu vermeiden.

Ausreichend Flüssigkeit: Zuerst solltest du sicherstellen, dass dein Hund ausreichend Wasser zu sich nimmt, um eine Dehydration zu verhindern. Biete ihm regelmäßig frisches Wasser an, da Durchfall zu Flüssigkeitsverlust führen kann. Wenn dein Hund sehr wenig trinkt, kannst du ihm eine Elektrolytlösung für Hunde anbieten, die speziell dafür entwickelt wurde, den Flüssigkeits- und Elektrolythaushalt auszugleichen.

Schonende Kost: Schonkost“ besteht aus leicht verdaulichen Zutaten wie gekochtem Huhn ohne Haut und Reis. Diese Lebensmittel sind mild für den Magen und helfen, die Verdauung zu beruhigen.

Morosche-Suppe: eine wertvolle Hilfe sein. Moro Suppe, die ursprünglich für Menschen entwickelt wurde, besteht aus Karotten, Wasser und Salz und hat sich auch bei Hunden als sehr effektiv erwiesen. Moro-Suppe enthält lösliche Ballaststoffe, die den Stuhlgang stabilisieren und den Darm beruhigen können.

Probiotische Mittel: Probiotische Ergänzungen, wie das Magen- und Darmpulver von STITCH AND SCOTTIE, können helfen, diese Störung zu beheben und den Darm zu stabilisieren.. Sie unterstützen das Gleichgewicht der Darmflora, indem sie nützliche Bakterien in den Verdauungstrakt bringen. 

Tierarzt: Wenn der Durchfall nach 24 bis 48 Stunden weiterhin besteht oder mit weiteren Symptomen wie Erbrechen, Appetitlosigkeit oder Bauchschmerzen einhergeht, solltest du dringend einen Tierarzt aufsuchen. In Notfällen, bei denen dein Hund lethargisch wirkt, Blut im Stuhl hat oder stark dehydriert ist, ist es wichtig, sofort professionelle tierärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Wann sollte der Durchfall vom Tierarzt abgeklärt werden?

In den meisten Fällen ist Durchfall bei Hunden kein Grund zur Panik und kann mit einer milden Diät und ausreichender Flüssigkeitszufuhr behandelt werden. Es gibt jedoch Situationen, in denen Durchfall auf eine ernsthafte Erkrankung hinweist und dringend von einem Tierarzt behandelt werden sollte. Der Tierarztbesuch ist besonders wichtig, wenn:

  • Der Durchfall länger als 24–48 Stunden anhält.
  • Zusätzliche Symptome wie Erbrechen, Fieber, Appetitlosigkeit oder Bauchschmerzen auftreten.
  • Blut oder Schleim im Stuhl zu finden ist.
  • Der Hund Anzeichen von Dehydration zeigt (trockene Schleimhäute, lethargisches Verhalten, starkes Trinken oder nicht trinken können).
  • Der Hund sehr jung, älter oder gesundheitlich bereits geschwächt ist.

Natürliche Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung bei Durchfall

Neben der medizinischen Behandlung und Schonkost, gibt es zahlreiche natürliche Mittel, wie das Magen- und Darmpulver von STITCH AND SCOTTIE, die helfen können, die Verdauung zu stabilisieren und den Durchfall zu lindern.

Schwarzkümmel
Schwarzkümmel hat entzündungshemmende und antibakterielle Eigenschaften, die helfen können, den Magen-Darm-Trakt zu beruhigen. Es kann eine sanfte Unterstützung bieten, um Entzündungen zu lindern und die Darmschleimhaut zu schützen.

Anis
Anis hat krampflösende Eigenschaften und wird oft verwendet, um die Verdauung zu unterstützen und Blähungen zu reduzieren. Bei Durchfall kann Anis helfen, die Darmtätigkeit zu beruhigen und den Stuhl zu festigen.

Fenchel
Fenchel wird seit Jahrhunderten bei Verdauungsstörungen eingesetzt und ist besonders bekannt für seine beruhigenden Eigenschaften. Es hilft, den Magen zu entspannen, reduziert Blähungen und hilft, die Darmbewegungen zu regulieren.

Probiotischer Stamm, der das Wachstum von nützlichen Bakterien im Darm fördert, das Immunsystem unterstützt und die Stabilität des Verdauungssystems bei Durchfall verbessert.

Zitrustrester
Zitrustrester enthält viele Ballaststoffe, die dabei helfen können, die Konsistenz des Stuhls zu verbessern. Die enthaltenen Antioxidantien unterstützen das Immunsystem und fördern eine gesunde Verdauung.

Karottenpulver
Karotten sind reich an Ballaststoffen und können dabei helfen, den Stuhl zu festigen, indem sie Flüssigkeit im Darm binden. Karottenpulver hilft, die Verdauung zu regulieren und gleichzeitig den Magen zu beruhigen.

Mariendistelsamen
Mariendistel hat eine unterstützende Wirkung auf die Leber und kann dazu beitragen, die Verdauung zu stabilisieren, besonders wenn der Durchfall durch eine Lebererkrankung oder eine Entzündung des Magen-Darm-Trakts verursacht wird.

Eschenrinde
Eschenrinde ist für ihre entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt und hilft, die Verdauung zu fördern. Sie wirkt als mildes Abführmittel, das den Darm bei der normalen Bewegung unterstützt und gleichzeitig den Stuhl reguliert.

Bananenmehl
Bananenmehl ist reich an Ballaststoffen und hat eine beruhigende Wirkung auf den Magen-Darm-Trakt. Es kann helfen, den Stuhl zu festigen und gleichzeitig den Elektrolythaushalt des Hundes auszugleichen.

Zichorie
Zichorie (Chicorée) ist ein Präbiotikum, das das Wachstum gesunder Darmbakterien unterstützt. Es hilft, das Gleichgewicht der Mikroflora im Darm zu fördern und kann so die Verdauung stabilisieren.

Flohsamenschalen
Flohsamenschalen sind bekannt für ihre hohe Quellfähigkeit und können helfen, den Stuhl zu festigen, indem sie Flüssigkeit im Darm binden. Sie fördern eine gesunde Verdauung und stabilisieren den Stuhlgang.

Bierhefe (Saccharomyces cerevisiae)
Bierhefe ist reich an B-Vitaminen und trägt dazu bei, die Darmflora zu unterstützen und das Gleichgewicht der Verdauung zu fördern. Sie kann helfen, Verdauungsprobleme wie Durchfall zu lindern und das Immunsystem zu stärken.

Süßmolkenpulver
Süßmolkenpulver hat entzündungshemmende und beruhigende Eigenschaften, die den Magen-Darm-Trakt stabilisieren. Es kann helfen, die Symptome von Durchfall zu lindern und den Stuhl zu regulieren.

Durchfall bei Hunden kann aus vielen verschiedenen Gründen auftreten, von harmlosen Verdauungsstörungen bis hin zu ernsthaften Erkrankungen. In den meisten Fällen ist der Durchfall von selbst wieder vorbei, aber es ist wichtig, auf die Symptome zu achten und gegebenenfalls einen Tierarzt aufzusuchen. Natürliche Nahrungsergänzungsmittel, wie das Magen- und Darmpulver von STITCH AND SCOTTIE, mit Inhaltsstoffen wie Enterococcus faecium, Fenchel, Flohsamenschalen, Mariendistel und Karottenpulver können eine wertvolle Unterstützung für den Hund bieten, indem sie die Verdauung regulieren und helfen, den Stuhl zu festigen. Wenn der Durchfall länger anhält oder mit anderen Symptomen einhergeht, sollte jedoch unbedingt ein Tierarzt konsultiert werden, um eine genaue Diagnose zu stellen und schwerwiegende Gesundheitsprobleme auszuschließen.

Patellaluxation bei Hunden - Wenn die Kniescheibe Probleme macht

Patellaluxation bei Hunden - Wenn die Kniescheibe Probleme macht

Die Patellaluxation ist eine häufige orthopädische Erkrankung - insbesondere bei kleinen und mittleren Rassen. Sie betrifft die Kniescheibe (Patella), die sich aus ihrer normalen Position im Obersc...

Weiterlesen
Stress, Angst und Nervosität beim Hund: Wenn die Nerven blank liegen

Stress, Angst und Nervosität beim Hund: Wenn die Nerven blank liegen

Stress und Nervosität sind bei Hunden keine Seltenheit, besonders in einer Welt, die von Veränderungen, Reisen, lauten Geräuschen oder sozialen Interaktionen geprägt ist. Genau wie Menschen können ...

Weiterlesen